Die Federal Trade Commission sieht eine Monopolstellung im Bereich sozialer Netzwerke und fordert eine Entflechtung bei Meta. Am Montag war Prozessauftakt in Washington.
Tiktok steuert nach einer Niederlage vor Gericht auf ein Aus in den USA zu – oder auch nicht. Denn obwohl die rechtliche Lage ziemlich klar ist, will in Washington niemand, dass die Video-App schon am kommenden Sonntag verschwindet.
Die EU-Kommission ermittelt gegen das soziale Netzwerk X von US-Milliardär und Trump-Vertrautem Elon Musk. Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten treibt Brüssel ein Verfahren voran.
Bislang versetzt Instagram die Konten verstorbener Nutzer in einen "Gedenkzustand" und sperrt den Log-In. Nun hat aber das OLG Oldenburg entschieden: Erben können vollen Aktiv-Zugriff auf das Instagram-Konto vom Erblasser bekommen.
Elon Musk unterstützt die AfD. Das angekündigte Online-Gespräch des Tech-Milliardärs auf seiner Plattform mit der Wahlkämpferin Alice Weidel beschäftigt nun die Juristen der Bundestagsverwaltung. Eine illegale Parteispende aus dem Ausland?
Viele Anwälte geben auf LinkedIn Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Davon profitieren sie selbst, aber auch ihre Kanzlei als Arbeitgeberin. Anja Schäfer erklärt, wie Kanzleien Anwälte als digitale Markenbotschafter einsetzen können.
Braucht es eine Mindestanzahl an Followern, damit Beleidigungen gegen Politiker auf Sozialen Medien strafbar sind? Nein, meint das OLG Zweibrücken. Es komme lediglich auf den Inhalt der Äußerung an.
Sie sind schnell getippt, wann wird es bei Emojis in Chats aber auch rechtlich ernst? Ein Emoji verpasste knapp die Wahl zum Jugendwort 2024 und könnte nun juristisch besonders relevant werden. Warum bei ✂️ Vorsicht angesagt ist.