Die Drittligisten VfR Aalen und FSV Frankfurt wehren sich gegen den Abzug von jeweils neun Tabellenpunkten. Das DFB-Schiedsgericht und die Rolle der ordentlichen Gerichtsbarkeit in solchen Verfahren erläutert Sven Kaltenbach.
Artikel lesen
Der Brexit wird die Attraktivität des Gerichtsandortes London beeinträchtigen, ein Londoner Urteil innerhalb der EU zu vollstrecken wird aufwendiger und risikoreicher. Dimitrios Christopoulos zu dieser Konsequenz des Brexits.
Artikel lesen
Chinas will die Kontrolle im Südchinesischen Meer. Seit Jahren demonstriert das Land Stärke in der Region und auch gegenüber den USA. Der Konflikt ist höchst gefährlich. Nun sprechen die Richter. China reagiert schroff.
Artikel lesen
Das Urteil des BGH im Fall Pechstein enthält eine falsche Annahme. Die betrifft ausgerechnet Strukturen des CAS, über dessen Neutralität der BGH zu entscheiden hatten. Das hinterlässt einen schalen Beigeschmack. Mehr aber wohl auch nicht.
Artikel lesen
Sabine Konrad, Partnerin bei McDermott Will & Emery, ist zur Schiedsrichterin am Singapore International Arbitration Center SIAC ernannt worden. Sie ist damit die erste Frau, die für Deutschland auf diesem Panel vertreten ist.
Artikel lesen
20 Millionen Deutsche tun es oft und stundenlang: Sie dreschen friedlich Skat. Aber wittert ein Skatbruder Spielbetrug und Regelbruch, ist’s aus mit familiärer Harmonie. Kehrt keine Ruhe ins Kartenhaus ein, hilft der Gang vor's Skat-Gericht.
Artikel lesen
Der BGH hat Claudia Pechsteins Klage als unzulässig abgewiesen, die Einrede der Schiedsvereinbarung steht ihr entgegen. Eine bittere Niederlage. Aber eine richtige Entscheidung, kommentiert Jens Adolphsen.
Artikel lesen
Die Frauenquote im Richteramt ist hoch – jedenfalls bei staatlichen Gerichten. Schiedsgerichte hingegen sind extrem von Männern dominiert. Eine Initiative will das ändern.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.