Ein Meilenstein in Sachen Expansion. Ein Team von sieben Anwältinnen und Anwälten verlässt Menold Bezler und verstärkt die Kerngeschäftsbereiche Restrukturierung und Insolvenzverwaltung bei Grub Brugger.
Mitarbeiter, Kunden und Gläubiger von Arko, Eilles und Hussel dürfen aufatmen. Schokoladenliebhaber auch. Die Restrukturierung der zur Deutschen Confiserie Gruppe gehörenden Unternehmen ist dank eines Investors gelungen.
Die Zahl der Niederlassungen von Reinhardt & Kollegen steigt durch neu eröffnete Büros in Köln, Düren und Hürth auf 14. Für den Standort Dresden meldet die Kanzlei zudem den Zugang von Thomas Wazlawik, der von Schultze & Braun wechselte.
Die Sanierung des Modeunternehmens Bonita ist abgeschlossen. Am 15. März hat das AG Hamburg den Insolvenzplan bestätigt. White & Case, Görg, Schultze & Braun und HTM Meyer Venn & Partner haben rechtlich beraten.
Viele Unternehmen stecken in einer existenzbedrohlichen Krise. Frank Schäffler und Ulrich Lägler sehen Chancen für eine geordnete Sanierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens mit dem StaRUG, das der Bundestag nun verabschiedet hat.
Unternehmen, die in Schieflage geraten, sollen u. a. mit dem Restrukturierungsplan ein neues Werkzeug an die Hand bekommen, um die drohende Insolvenz vermeiden zu können. Johannes Landry hält das Vorhaben für eine gute Lösung.
Unter Aufsicht des White & Case Partners Biner Bähr stimmten die Gläubiger des Modekonzerns Esprit der Fortführung der Geschäfte der sechs Konzerngesellschaften zu. Für die Konzerne ist das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet.