In Bayern dürfen Referendarinnen nicht mit Kopftuch auf der Richterbank sitzen. Das Augsburger VG sorgte bundesweit für Schlagzeilen, als es dieses Verbot für unzulässig erklärte. In zweiter Instanz ging man nun nicht mehr so weit*.
Artikel lesen
Wenn Referendare Nebentätigkeiten ausüben, wird es oft sehr kompliziert. Der DAV fordert nun eine Reform des Sozialrechts, die für eine einfachere und vor allem einheitliche Regelung in allen Bundesländern sorgen soll.
Artikel lesen
Warum fehlt es der Justiz an Nachwuchs? Ein Gutachten zeigt: Viele angehende Juristen starten mit falschen Vorstellungen ins Studium, am Ende steht häufig der Abbruch. Und Hilfe von Seiten der Professoren ist selten.
Artikel lesen
Eine Assessorin, die ihren Ausbilder im Referendariat beleidigt hatte, könnte vielleicht doch noch Anwältin werden. Die RAK hatte ihr die Zulassung versagt, nun muss der AGH NRW erneut entscheiden, so das BVerfG.
Artikel lesen
Manche Referendare machen aus ihrer Wahlstation einen Mini-Urlaub. Katharina Schwind entschied sich "nur" für eine Stage im englischen Leeds bei einer internationalen Großkanzlei – und hat auch ohne exotisches Klima viel zu berichten.
Artikel lesen
Bei den Klausurschwerpunkten geht es ums Prädikat. Im Gegensatz zum Ersten Examen braucht es im Zweiten aber mehr als auswendig gelerntes Fachwissen. Was man sich in dieser Hinsicht von Spitzenjuristen abgucken kann, hat Florian Metz analysiert.
Artikel lesen
Die meisten Volljuristen werden Anwalt, Ziel der Ausbildung ist aber immer noch die Befähigung zum Richteramt. Experten und Betroffene würden noch viel mehr als nur das ändern. Ein Querschnitt aus der Branche.
Artikel lesen
Wer die Aufgaben aus den Prüfungen zuvor durchgearbeitet hatte, konnte sich glücklich schätzen: In Niedersachsen erhielten 200 Examenskandidaten* die gleiche Zivilrechtsklausur, die erst ein Jahr zuvor gestellt worden war.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.