Im Sommer 1915 ging der Erste Weltkrieg ins zweite Jahr. Vor dem Reichsgericht in Leipzig wurden Fälle verhandelt, die den kriegsbedingten Wandel der Rechtsordnung greifbar machten – auf teils dramatische Art und Weise.
Artikel lesen
Ein Beamter, der in den 1930er-Jahren den "Hitlergruß" nicht ordentlich ausführte, musste sich das 1955 noch als Dienstversäumnis anrechnen lassen. Martin Rath über eine wahnwitzige Entscheidung damaliger Bundesrichter.
Artikel lesen
Sich im Jahre 1955 über das deutsche Recht kundig zu machen, tat dringend not. Der NS-Gesetzgeber hatte eine Unmenge an Strafgesetzen hinterlassen. Ein jüdischer Richter und Staatsanwalt gab damals den populärsten Rechtsrat. Von Matin Rath.
Artikel lesen
Juristen, die sich als Verteidiger der hergebrachten Ordnung verstehen, tun sich schwer mit "neuen Medien". Zu früheren Zeiten forderten sie etwa Ausweisung, Peitsche oder Kerker für Redakteure, die bewusst lügen, erzählt Martin Rath.
Artikel lesen
Im Werk eines großartigen bayerischen Juristen – sofern der Freistaat überhaupt andere kennt – finden sich bemerkenswerte Erkenntnisse zu Griechenland und dem dortigen Reformbedarf. Obwohl diese Ausführungen nicht weniger als 180 Jahre alt sind,…
Artikel lesen
Man ist bis heute geneigt, Menschen als Querulanten abzutun, die mit großer Beharrlichkeit eine Idee verfolgen, deren Zeit nicht gekommen ist. Dass man ihnen damit Unrecht tut, offenbart sich oft erst in der Rückschau. Ein solcher Fall ist der von…
Artikel lesen
Im Frühjahr 1940 wurde im kalifornischen San Bernhardino das erste McDonald’s-Restaurant eröffnet. Das Unternehmen schrieb nicht nur Wirtschafts-, sondern auch Rechtsgeschichte. In den Gerichtssälen dieser Welt hat es einen festen Platz. Und liefert…
Artikel lesen
Sich den Staat als Körper vorzustellen, hat eine ehrwürdige Tradition seit der Antike. Ob der Finanzminister Griechenlands, sobald er an Deutschland denkt, unter einer ungesteuerten Erektion des Mittelfingers leidet oder dazu erst von einem deutschen…
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.