Wem es über die Akten hinweg nicht aufgefallen ist: Es regnet derzeit sehr viel. Für den Fall der Fortsetzung präsentieren wir: Regenrechtsdinge. Und die Antwort auf die Frage, warum Gürteltiere keine Feuchtigkeit vertragen.
Artikel lesen
Würde Andreas Voßkuhle es dieses Mal machen? Auch sein Name fiel beim Kandidatenkarussell für das Amt des Bundespräsidenten. So viel politische Bedeutung hat das BVerfG sich auch selbst erkämpft, zeigt Michael Reissenberger im LTO-Podcast.
Artikel lesen
Für viele Juristen ist das BVerfG zeitlos klug und mächtig. Dabei verteufelte auch Karlsruhe Homosexuelle. Im LTO-Podcast: Michael Reissenberger plädiert für eine historisch aufgeklärte Verfassungskunde im Kontext ihres Zeitgeists.
Artikel lesen
Zur Lösung rechtswissenschaftlicher Hausaufgaben in Kanzlei oder Studium sind historische Zeitschriften leider wenig geeignet. Lustig sind sie aber allemal, weil manche Beiträge sich heut eher wie Tagebucheinträge elitärer Juristen lesen.
Artikel lesen
Am Montag stellt Thomas de Maizière die Polizeiliche Kriminalstatistik vor. Die lädt schon in Friedenszeiten zu Spekulationen ein. Auf das statistisch heikle Terrain von Krieg und Umbruch wagten sich nun australische Forscher.
Artikel lesen
Über 50.000 Strafurteile gegen homosexuelle Männer wurden nach Ende des zweiten Weltkriegs bis zur Abschaffung des § 175 StGB im Jahr 1996 gesprochen. Nicht nur die Politik hat jahrzehntelang versagt.
Artikel lesen
Der Justizminister reagiert auf die Forderung der Antidiskriminierungsstelle: Maas will mit einem Gesetz tausende Urteile der Nachkriegszeit aufgrund des alten § 175 StGB aufheben und die Verurteilten entschädigen, teilte er am Mittwoch mit.
Artikel lesen
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Der 70. Jahrestag war 2015 wieder einmal Anlass, sich des Datums zu erinnern. Doch was geschah im Jahr nach dem Kriegsende? Ein Blick in historische Juristen-Blätter.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.