Seit Jahren versucht das Münchner Landgericht I in einem Mammutprozess den Wirecard-Skandal aufzuklären. Bislang steht Aussage gegen Aussage. Nun kommt Bewegung in das Verfahren.
Die AfD-Politiker Ulbrich und Maier wollten vor dem VG Dresden erreichen, dass das Landesamt für Verfassungsschutz keine Informationen über sie speichern darf und ihre Namen aus den Verfassungsschutzberichten löschen muss - ohne Erfolg.
In Braunschweig wird über mögliche Schadensersatzsansprüche von Anlegern wegen der VW-Dieselaffäre verhandelt. Für den Mittwoch wurde mit einem Ende der Vernehmung von Ex-Konzernchef Winterkorn gerechnet. Es kam anders.
Von den bisher geladenen Zeugen im Wirecard-Prozess wussten viele nichts. Die Zeugen, die etwas wissen könnten, kommen häufig nicht. Ein aus Malaysia angereister japanischer Manager ist die Ausnahme. Seine Aussage wirft Fragen auf.
Beim Finanzgerichtstag in Köln standen am Montag die Richter im Dialog mit Politik, Verwaltung und Beratern. Es ging um den Gesetzentwurf zu Videoverhandlungen, den Einsatz von KI und umstrittene Entscheidungen des BFH.
Der frühere VW-Manager Herbert Diess sagt im Prozess um Schadensersatzforderungen von VW-Aktionären am OLG Braunschweig aus. Die Verantwortung für Abgasmanipulationen siedelt er bei Martin Winterkorn an.
Ulf Johannemann hat die Maple Bank zu Cum-Ex-Transaktionen beraten. Nach Ansicht der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt soll der ehemalige Steuerchef der Kanzlei Freshfields für fünf Jahre und sechs Monate in Haft.
Im besten Fall kommt Donald Trump nicht auf die Wahlzettel für das Präsidentschaftsamt – so sehen es Gegner und viele Parteifreunde und erheben Klagen. Ob eine alte Verfassungsnorm ihnen helfen kann, weiß Benedikt Gremminger.