Die Wirecard-Pleite zieht eine Welle von Zivilprozessen nach sich. Der Insolvenzverwalter will zwei Jahresbilanzen des Unternehmens annullieren lassen. Das könnte unerfreuliche Folgen für Aktionäre und Fiskus mit sich bringen.
Der Chemiekonzern Bayer hat Erfolg in einem Rechtsstreit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Jetzt blicken die Leverkusener gespannt auf eine Grundsatzentscheidung des obersten US-Gerichts, die für Montag erwartet wird.
Überraschung im Prozess gegen Cum-Ex-Whistleblower Eckart Seith. Das Obergericht Zürich gibt den Anträgen der Verteidiger statt und bricht die Berufungsverhandlung ab.
Verwechslungsgefahr bei Babypflege-Produkten? Nachdem das LG Düsseldorf in der vergangenen Woche zugunsten des Konkurrenten Beiersdorf geurteilt hatte, legte das unterlegene Unternehmen Bübchen inzwischen Berufung ein.
Ein Bundesgericht im amerikanischen Bundesstaat Ohio spricht den Unternehmen Walmart, CVS und Walgreens eine Mitschuld an der Opioid-Krise in den USA zu. Das Strafmaß soll im Frühjahr 2022 festgelegt werden.
Es geht um Scheinfirmen, Anlagebetrug und dunkle Finanzmachenschaften im Internet. Einer, der davon mutmaßlich profitiert hat, steht nun in Bayern vor Gericht. Der Prozessauftakt ist auf den 23. November terminiert.
Seit mehr als drei Jahren wird vor dem OLG Braunschweig ein Musterprozess zu Anlegerklagen in der Dieselaffäre gegen Volkswagen verhandelt. Das Gericht hat nun einen Hinweisbeschluss zur ausschlaggebenden Ad-hoc-Informationspflicht erlassen.
Der Konzern Bayer ist in einem Prozess um die Chemikalie PCB von der Geschworenenjury eines US-Gerichts zur Zahlung von 62 Millionen Dollar verurteilt worden. Bayer erwägt die Berufung.