Advocado hat Ende Juni einen Insolvenzantrag gestellt. Jurebus bringt sich öffentlich für eine Teilübernahme der Anwaltsvermittlungsplattform in Stellung.
Delivery Hero und weitere Essenslieferdienste sollen sich - unter anderem - zur Aufteilung von Märkten abgesprochen haben. Die EU-Kommission veranlasste nun Durchsuchungen.
Auf Facebook, Google, Amazon, Apple & Co. kommen strengere Regeln in der EU zu. Das Europaparlament hat zwei Gesetze mit großer Mehrheit verabschiedet, die für eine verschärfte Aufsicht und mehr Verbraucherschutz sorgen sollen.
Auf Meta/Facebook sind künftig die Instrumente der erweiterten Missbrauchsaufsicht im Kartellrecht anwendbar. Das BKartA hat dafür die Voraussetzungen geschaffen.
Berichten amerikanischer Medien zufolge hat das Management von Twitter die ablehnende Haltung zu einer Übernahme durch Elon Musk mittlerweile aufgegeben. Die Wahrscheinlichkeit für einen Deal steigt.
Hat Elon Musk bei seinem Einstieg bei Twitter illegal getrickst? Das werfen ihm zumindest andere Twitter-Aktionäre vor. Musk soll Aktienkäufe später offengelegt haben, als es das US-Wertpapiergesetz erlaubt.
Die Arbeitsvermittlungsplattform Heyjobs sammelt im Rahmen einer Series-B-Finanzierung 47 Millionen Dollar von Investoren ein. Hengeler Mueller und PXR sind beratend tätig.
Die Sperrung von Händlerkonten hat Amazon bereits mehrfach einstweilige Verfügungen beschert. Das LG Frankfurt zieht nach und stellt auf einen Missbrauch der Marktmacht ab.