Spieleentwickler müssen Hakenkreuze und ähnliche Symbole bald nicht mehr zwingend aus dem Spiel entfernen: Die USK will Spielen künftig im Einzelfall auch dann eine Altersfreigabe erteilen, wenn sie verfassungsfeindliche Symbole enthalten.
Artikel lesen
Weil eines seiner Alben als jugendgefährdend eingestuft wurde, hat Rapper Bushido Berufung beim OVG NRW eingelegt. Diesmal mit Erfolg: Die Prüfstelle habe vor der Indizierung auch die anderen mitwirkenden Künstler anhören müssen.
Artikel lesen
Das saarländische OLG sah in der Ausführung von Liegestützen auf dem Altar einer geweihten Kirche den Tatbestand der Störung der Religionsausübung erfüllt. Nun muss das zuständige LG erneut über die Strafe befinden.
Artikel lesen
Bleibt das "Schmähgedicht" von Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan in weiten Teilen verboten? Darüber verhandelte am Dienstag das Hanseatische OLG. Wann das Urteil fallen soll, steht nun jedenfalls fest.
Artikel lesen
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat laut SPON Berufung gegen das Urteil, welches dem TV-Moderator Jan Böhmermann die Verbreitung seines umstrittenen "Schmähgedichts" weitgehend, aber eben nicht vollständig untersagte.
Artikel lesen
Für eine Videoveröffentlichung machte ein Aktionskünstler Liegestütze auf einem Altar und ließ sich dabei Filmen. Die Religionsausübung sah das LG wegen des künstlerischen Charakters nicht gestört, sondern "nur" den Hausfrieden gebrochen.
Artikel lesen
Verletzt Sampling die Rechte eines Tonträgerherstellers? Kraftwerk und Moses Pelham streiten seit 20 Jahren. Nun soll der EuGH entscheiden. Ein Schutz schon kleinster Tonfetzen ist nicht überzeugend, meint Sven Schonhofen.
Artikel lesen
Auch mit einem neuen Versuch, einen Kalender mit nackten Frauen zu verschicken, ist ein Anwalt aus dem Rheinland gescheitert. Mit Kunst hat das nichts zu tun, befand das LG Köln. Und bescheinigte ihm eine Begründung "fernab von Sachargumenten".
Artikel lesen