Insiderhandel ohne Finanzinstrument – passt das zusammen? Sehr wohl, findet das US-Justizministerium mit einer über 30 Jahre alten Begründung. Moritz Stilz über eine Anklage mit Konsequenzen weit über die USA hinaus.
Der Rechtsstreit um den Song "Metall auf Metall" der Band Kraftwerk dauert schon mehr als 20 Jahre und das OLG Hamburg hätte ihn beenden können – hat es aber nicht. Es ließ erneut die Revision zu. Und so könnte es nochmal zum EuGH gehen.
Seit 20 Jahren läuft der Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham wegen zwei Sekunden aus dem Song "Metall auf Metall". Er beschäftigte alle Instanzen – teils mehrmals. Nun endet das Verfahren vor dem OLG Hamburg – vielleicht.
Weder absichtlich noch unterbewusst habe der Singer-Songwriter Ed Sheeran Teile eines anderen Songs in seinen Welthit "Shape Of You" übernommen. Das hat der Londoner High Court entschieden.
Eine Tanzlehrerin für Flamenco wollte in die Künstlersozialkasse aufgenommen werden. Das scheitert daran, dass der Unterricht keine künstlerische Tätigkeit sei, so das LSG Celle.
In Paris sind rund 200 Exponate der Morosow-Sammlung mit Werken von Cézanne, Monet, Matisse und Gauguin ausgestellt. Sie gehören russischen Museen. Welchen Einfluss die Sanktionen auf die Kunstwerke haben, erklärt Philipp F. Hardung.
Wo Tina Turner draufsteht, muss nicht Tina Turner drinstecken. Das hat der BGH im Streit um eine Doppelgängerin entschieden - mehr als 35 Jahre nach Turners Hit "What you get is what you see". Doch das Urteil hat seine Grenzen.
Eine Selbständige, die Trauer- und Hochzeitsreden anbietet, wollte für die Umsätze aus solchen Reden den ermäßigten Umsatzsteuersatz. Es handele sich um künstlerische Tätigkeiten. Das sieht das FG BaWü allerdings anders.