Personalräte aus NRW dürfen für eine Schulung zum Betriebsverfassungsrecht auf Kosten der Arbeitgeberin bis nach Potsdam reisen, so das BAG. Das Gremium müsse sich nicht auf ein Webinar verweisen lassen, nur weil das günstiger wäre.
Nach einem zwischenzeitlichen Wechsel zu Trebeck & von Broich kehrte Martin Eisenbeis im November 2022 zu Kliemt zurück. Mit Jahresbeginn wurde der 40-jährige in die Partnerschaft aufgenommen.
Neben den Bauernprotesten will auch die Lokführergewerkschaft GDL auf ihre Anliegen in Form von Streiks aufmerksam machen. Ob es dazu kommt, wird sich vor Gericht entscheiden, es sind gleich zwei Verfahren anhängig.
Der Tarifstreit zwischen GDL und Deutsche Bahn droht zu eskalieren. Vor dem LAG kommt es jetzt zu einer pikanten juristischen Prüfung: Darf die GDL nach Gründung einer Leiharbeitergenossenschaft überhaupt noch Tarifverträge abschließen?
Arbeitszeiterfassung, Arbeitnehmerdatenschutz, Lockerungen der Schriftformgebote: 2024 müssen zahlreiche Neuregelungen im Arbeitsrecht umgesetzt werden. Ulrike Conradi und Jacqueline Piran haben die wichtigsten zusammengefasst.
Die Mittelstandskanzlei Theopark und die Arbeitsrechts-Boutique Reckler & Horst kündigen eine Verschmelzung an. Zum kommenden Januar bündeln die Beteiligten ihr Beratungsangebot.
Unternehmen ringen um die besten Talente – auch mit Hilfe von Mitarbeiterbenefits. Welche Anreize es gibt und welche rechtlichen Aspekte bei der Einführung zu beachten sind, erklären Roman Kies und Benjamin Münnich.
Andreas Wirtz schließt sich Redeker Sellner Dahs als Assoziierter Partner an. Zuvor war der Fachanwalt für Arbeitsrecht für das Startup Listen to yourself tätig.