Das BKartA kommt nach vorläufiger Prüfung zu dem Ergebnis, dass Condor für ihr Langstreckenangebot ein Anspruch gegen die Lufthansa auf Zugang zu Zubringerflügen zusteht. Die Lufthansa würde die Kooperation gerne beenden.
Rechtslinguistik, Rechtswissenschaften, Masterabschluss im Ausland: Patrick Teubner Gomes hat viel gemacht, bevor er bei einer internationalen Großkanzlei gelandet ist - und er würde es wieder tun, sagt er bei Irgendwas mit Recht.
Die EU-Kommission verhängte im Jahr 2017 wegen Verstößen gegen das Kartellverbot ein Bußgeld in Höhe von 880 Millionen Euro gegen Scania. Das EuG hat die Geldstrafe nun bestätigt.
Das EuG hebt eine Entscheidung aus 2009 auf, mit der die EU-Kommission eine Geldbuße von 1,06 Mrd. Euro gegen Intel verhängt hatte. Zum damaligen Zeitpunkt handelte es sich um die höchste Geldbuße auf EU-Ebene.
Die deutschen Rohmilcherzeuger wollen höhere Verkaufspreise erreichen und legen ein Finanzierungskonzept vor. Das BKartA sieht darin eine unzulässige Preisabsprache und fordert Nachbesserung.
Die Frage, ob Google eine von der EU-Kommission verhängte Wettbewerbsstrafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro zahlen muss, wird vor dem EuGH entschieden. Der Konzern hat Einspruch gegen ein Urteil des EuG eingelegt.
Im Zuge von Ermittlungen des Bundeskartellamts wurden die Räumlichkeiten mehrerer Hersteller von Kabeln durchsucht. Im Raum steht der Verdacht unerlaubter Preisabsprachen. Leoni gehört zu den betroffenen Unternehmen.
Eine Klage der US-Behörde FTC gegen Facebook wurde im zweiten Anlauf zugelassen. Auch die Generalstaatsanwaltschaften von 48 US-Bundesstaaten unternehmen einen neuen Anlauf, um den Verkauf von Instagram und Whatsapp zu erzwingen.