Ein Badezimmer-Kartell hat jahrelang die Preise für Wasserhähne, Toiletten und andere Sanitärprodukte abgesprochen. Nun hat der EuGH die Strafe der EU-Kommission in dreistelliger Millionenhöhe bestätigt.
Artikel lesen
Vor dem BGH hat der Internetanbieter Vodafone einen Erfolg im Streit um Nutzungsentgelte für Breitbandnetzanlagen der Telekom errungen. Noch ist es aber nicht vorbei: Nun geht es wieder vor das OLG.
Artikel lesen
Das BKartA hat das Verfahren gegen die Amazon-Tochter Audible und Apple eingestellt. Apple hatte lange Zeit exklusiv digitale Hörbücher von Audible bezogen. Nach Untersuchungen der Kartellwächter gaben die Konzerne die Klauseln aber auf.
Artikel lesen
Die US-Kanzlei Hausfeld will gegen die deutsche Kreditwirtschaft klagen. Sie wirft mehreren Finanzinstituten vor, Preisabsprachen bei den Gebühren für Giro-Kartenzahlung getroffen zu haben.
Artikel lesen
Die Übernahme des Karrierenetzwerks LinkedIn durch Microsoft schien der erste große Fall der Kommission im Bereich Big Data zu werden. Doch es kam anders. Warum, erläutert Falk Schöning.
Artikel lesen
Edeka verkauft einen Teil der Kaiser's-Tengelmann-Filialen an Rewe; die Lebensmittelhändler legen damit ihren Streit um die Übernahme der Supermarktkette bei. Corvel, von Trott zu Solz Lammek, Taylor Wessing und Freshfields beraten.
Artikel lesen
Im Konflikt um den Erwerb von Coop-Märkten hat Edeka am Freitag seine Beschwerde gegen die Übernahme durch Rewe zurückgezogen. Erst gestern konnten sich beide Parteien auch im Streit um Kaiser's Tengelmann einigen.
Auch Rewe hat am Donnerstag die Beschwerde gegen Gabriels Ministererlaubnis zur Fusion von Edeka und Kaiser's Tengelmann zurückgenommen. Das BKartA findet das immer noch nicht rundum erfreulich.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.