Sandra Redeker ist Partnerin im Bereich IP. Im Interview erklärt sie, wie die Liebe zum Design ihre Berufswahl beeinflusst hat, wie ihre Kanzlei Associates früh in Verantwortung bringt und erinnert sich an ihren schönsten Karriere-Moment.
Wie sieht der Alltag einer Anwältin aus, die nicht nur ihren Job hat, sondern auch Familie? Und wie reagiert sie, wenn der Mandant sich wundert, dass "der Anwalt" eine Frau ist? Eine Rechtsanwältin aus Süddeutschland erzählt es uns.
Im Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute: Christine Uwase, M&A-Anwältin bei DLA Piper, die sich im Corona-Jahr 2020 über ein spannendes Mandat, nette Kollegen und ein Herzensprojekt gefreut hat.
Als Junganwalt die eigene Kanzlei gründen? Unser Autor Henrik von Sonnenstern* hat es gewagt und war überrascht, wie wenig Informationen zur anwaltlichen Selbstständigkeit zu finden sind. Das will er ändern: ein Erfahrungsbericht.
Stellenmarkt, Arbeitgeberprofile und Infos zu Studium, Referendariat und beruflicher Entwicklung gehören zu den beliebtesten Angeboten auf LTO.de. Jetzt spendieren wir diesen Themen ein eigenes Portal: LTO-Karriere.
Sarah Dunsche absolviert ihre Anwaltsstation bei Bird & Bird in Düsseldorf. Dort kann sie die Theorie aus dem Studium in der Praxis anwenden, erzählt sie im Interview. Außerdem berichtet sie von einer überraschenden Arbeitsatmosphäre.
Die Arbeit als Juristin oder Jurist ist anspruchsvoll, der Druck groß. Gerade im Homeoffice kann es richtig stressig werden. Doch nicht alle Stressoren kommen von außen. Und einige kann man selbst verändern.
Im Lockdown stehen Videokonferenzen bei Anwältinnen und Anwälten besonders hoch im Kurs, gerade für heikle Mandantengespräche. Aber wie wirkt man möglichst professionell dabei? Carmen Schön hat ein paar Tipps.