Jenny Mehlitz ist Partnerin bei GSK Stockmann in Berlin und Expertin für Vergaberecht. Im Interview erklärt sie, wie sie den Weg in die Großkanzlei gefunden hat und was sie am Vergaberecht so fasziniert.
Internationale Mandanten und Kollegen aus der ganzen Welt: Als Associate bei Dentons lernt man viele verschiedene Kulturen kennen. Dabei kann man eine Menge lernen, erzählt Gaugau Zhang im Interview.
Nie war das Arbeitsrecht schnelllebiger als im vergangenen Jahr. Welche neuen Impulse das Arbeitsrecht in der Pandemie erhielt und welche Regelungen auch nach Corona bleiben bzw. bleiben sollten, zeigen Michaela Felisiak und Dominik Sorber.
Die Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Art der Kommunikation sind immens. Im Job kann das zu ständigen Konflikten führen. Das Verhalten des Gegenübers zu verstehen, kann der Anfang einer Lösung sein.
Strafrecht fand Mirjam Steinfeld schon während des Referendariats spannend - vor allem aus Verteidigersicht, wie sie im IMR-Podcast mit Marc Ohrendorf erzählt. Über den Weg zur und die Arbeit als Anwältin im Wirtschaftsstrafrecht.
Manchmal entpuppt sich der vermeintliche Traumjob doch nicht als das, was man bei der Einstellung erwartet hat. Warum Juristen ihren Job kündigen und sich etwas anderes suchen, kann vielfältige Gründe haben.
Im Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute: Thorsten Deppner, Rechtsanwalt für Umweltrecht, der unter anderem Rodungen auf dem Tesla-Gelände verhindert hat.