Müssen Anwälte empathisch sein – oder ist nicht vielmehr ihr Fachwissen gefragt? Wie viel Zwischenmenschliches ist in Mandantenbeziehungen und in der Kanzlei erlaubt und sinnvoll?
Artikel lesen
Legal Tech & Innovation beenden keineswegs den "War for Talent" – im Gegenteil: Der Wettbewerb um den besten Nachwuchs wird noch deutlich zunehmen, meint Klaus-Stefan Hohenstatt.
Die neue große Koalition will auch angesichts der Digitalisierung vieler Berufe freiere Arbeitszeiten ermöglichen - aber in Grenzen. Alexander R. Zumkeller erläutert, warum das heutige Arbeitszeitgesetz jedenfalls nicht mehr zeitgemäß ist.
Absolventen mit zweimal Vollbefriedigend oder besser stehen alle Türen offen: Gericht, Staatsanwaltschaft, Großkanzlei – sie haben die Wahl. Und alle anderen? Sie können clever planen und von rückläufigen Absolventenzahlen profitieren.
Artikel lesen
Was macht einen Moot Court aus? Warum zahlt sich die Teilnahme schon im zweiten oder dritten Semester des Jurastudiums aus? Dr. Christian Steger berichtet von seiner Teilnahme am Willem C. Vis. Moot Court und seiner Rolle als Coach für die…
Was passiert eigentlich mit Partnern, die aus Altergründen aus dem Kanzleimanagement aussteigen? In den Ruhestand begeben sich auf jeden Fall nicht alle, wie unsere Recherche ergab.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.