Kann das ArbZG in (Groß-)Kanzleien eingehalten werden? "Muss gehen" sagen die einen, "weltfremde Idee" meinen andere. Und schlagen vor, gut verdienende Anwälte gleich aus dem ArbZG auszunehmen. Großbritannien zeigt, dass das geht.
Die Urlaubszeit beginnt allmählich, doch das mit dem Verreisen wird schwierig. Können Arbeitnehmer ihren Urlaub stattdessen aufsparen, zurückgeben oder mit ins nächste Jahr nehmen? Michael Fuhlrott weiß die Antworten.
Kim Lars Mehrbrey hat sich als junger Anwalt auf einen Bereich spezialisiert, der in Wirtschaftskanzleien damals nicht sehr hoch angesehen war: Er ist Prozessanwalt. Wie sich das Rechtsgebiet verändert hat und was er jungen Associates rät.
Ob wegen Corona, der jährlichen Grippewelle oder einer ganz normalen Erkältung: Arbeitnehmer werden mal krank. Was eine ärztlich bescheinigte Arbeitsunfähigkeit bedeutet und was privat trotzdem erlaubt ist, erläutert Martin Biebl.
Werden in den großen Kanzleien Partner ernannt, dann sind es meist Männer – der Frauenanteil stagniert seit Jahren. Die Erklärungen, warum so wenig geht in punkto Frauenförderung, sind immer die gleichen. Ein Kommentar von Anja Hall.
Zwar beschäftigen die meisten Bundesligisten mittlerweile eigene Justiziare, im Vergleich zu europäischen Top-Klubs hinkt man in Deutschland personell jedoch deutlich hinterher. Dafür herrscht in der Branche ein Höchstmaß an Kollegialität.
Über die Hälfte aller frischgebackenen Volljuristen wird Anwalt - doch nicht für alle von ihnen ist das auch der Wunschberuf, zeigt eine aktuelle DAV-Umfrage. Und: In Sachen Fortbildung und Arbeitszeit können Arbeitgeber bei ihnen punkten.
Top-Juristen, die offen schwul, lesbisch, bi oder transident sind - das Karrierenetzwerk Alice sucht 50 LGBT+-Juristen. Schwieriger als gedacht, sagt Stuart B. Cameron, der die Kampagne initiiert hat.