Die Strafrechtlerinnen und Strafrechtler von Klinkert Rechtsanwälte gründen zum 1. Januar 2023 eine eigene Kanzlei. Laufende und auch zukünftige praxisübergreifende Mandate wollen die Sozietäten gemeinsam betreuen.
Thomas Richter hat HammPartner nach zehnjähriger Zugehörigkeit verlassen und in Frankfurt eine eigene Kanzlei gegründet, die sich dem Strafrecht widmet.
Wohin zieht es die vielversprechendsten Talente? Welche Kanzlei sichert sich einen bekannten Namen aus der Branche und welche Einheit ist neu am Markt? Eine Übersicht liefert der LTO-Transfermarkt für Juristinnen und Juristen.
Der Beratungsbedarf britischer Unternehmen werde nach dem Brexit und all seinen Folgen weiter zu nehmen – auch deshalb zieht es deutsche Wirtschaftskanzleien wie GSK Stockmann und Gleiss Lutz nach London.
Kunz Rechtsanwälte eröffnet ein neues Büro in Stuttgart und baut die Beratung in den Bereichen Corporate und Litigation weiter aus. Die Leitung des neuen Standortes übernimmt Richard Haug.
Mit einer Partnerin und fünf Partnern ist Barckhaus Rechtsanwälte in Frankfurt gestartet. Die neu gegründete Sozietät berät umfassend zum Wirtschaftsrecht.
Uwe Düchs und Christian Sturm, beide zuletzt für Sernetz Schäfer tätig, gründen Düchs Legal. Die Law Boutique mit den Schwerpunkten Corporate, Commercial und Dispute Resolution hat ihren Sitz in München.
KPMG Law verstärkt das Beratungsfeld Legal Corporate Services. Kathrin Brügger startete zum 1. Juli in München und Stephan Tillkorn eröffnet zum 1. August den neuen Standort Münster.