Mitte 2023 entscheiden sich die Gründungspartner von GLNS für eine Trennung. Drei von ihnen gründen danach erneut. Welche Herausforderungen und Lerneffekte auf Kanzleigründer zukommen, wissen Ludger Schult und Anselm Lenhard.
Eine ehemalige Salary Partnerin von Baumann Resolving Disputes und zwei frühere Salary Partner von Lebuhn & Puchta gründen eine Kanzlei. Grat Disputes widmet sich der Beratung rund um wirtschaftsrechtliche Konflikte.
Pantea Farazahdi ist Strafverteidigerin aus Köln. Sie spricht bei Irgendwas mit Recht über die Leidenschaft für ihre Arbeit in einem männerdominierten Zweig des Rechts und Herausforderungen der Kanzleigründung.
Frank Evers, Paul Caesar Rode und Anna-Yasmin Theißen – zuletzt für Görg tätig – gründen ihre eigene Kanzlei. Gemeinsam mit Inken Emmerich berät das Trio ab Januar als Greenflag.
Viele träumen von der eigenen Kanzlei. Aber wie fängt man an und mit welchen Kosten muss man rechnen? Gründerin Şölen Izmirli erklärt im Interview, wie die Gründung finanziert werden kann und warum ein großes Netzwerk wichtig ist.
Zuwachs im Markt für die Beratung zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht: Mit den vier Namenspartnern, einem Salary Partner und einem wissenschaftlichen Berater startet Krug Fröba Dominok Rathgeber zum 1. Oktober.
Ein Team der Münchener Wirtschaftskanzlei Kantenwein kündigt die Gründung von Kröck Dispute Resolution an. Bis zum Start der neuen Einheit sind es noch knapp zwei Monate.