Martin Rüssmann und Oliver Schwenzer haben in Hamburg die Rechtsanwaltskanzlei Alba Patera gegründet, die sich auf die Medien- und Entertainmentbranche spezialisieren will. Artikel lesen
Die Kanzleigründungsrate unter Junganwälten tendiert gen Null, doch manche lassen sich vom Risiko nicht abschrecken. Sie wollen selbstständig arbeiten – zum Beispiel im fahrenden Anwaltsmobil oder inmitten einer Kunstgalerie.
Artikel lesen
Der Wirtschaftsstrafrechtler Jürgen Klengel, derzeit Partner bei White & Case, scheidet aus der Law Firm aus und gründet zu Mitte Februar eine eigene Kanzlei in Frankfurt.
Artikel lesen
Nach dem Examen gleich weiterstudieren: Das LL.M.-Programm des DAV will künftige Anwälte speziell auf ihren Beruf und die Kanzleigründung vorbereiten. Doch was bringt das Studium? Und ist das zeitlich überhaupt machbar? Von Sabine Olschner.
Artikel lesen
Zum Jahresbeginn haben sich die beiden Freshfields-Anwälte Danielle Herrmann und Christoffer Bortz selbständig gemacht. Mit ihrer Kanzlei Neuland Legal wollen sie sich auf Rechtsfragen regulierter Märkte fokussieren.
Artikel lesen
Am Freitag wurde der Kanzlei-Gründerpreis des Soldan Instituts zum nunmehr vierten Mal vergeben. Gewinnr ist die Kanzlei Dreber & Faber aus Eschwege. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Tagung zum Berufsrecht in Köln statt.
Artikel lesen
Am 10. Oktober nimmt die neue Kanzlei Theopark in Nürnberg ihre Tätigkeit auf. Die sechs Gründungspartner waren zuvor als Partner oder Associate Partner bei Rödl & Partner tätig.
Artikel lesen
Zum Juni haben die beiden Vergaberechtler Ramin Goodarzi und Julian Polster eine eigene Kanzlei gegründet. Polster arbeitete zuletzt für Beiten Burkhardt, Goodarzi war bei der Kanzlei Lindenau Prior & Partner.
Artikel lesen