Auch nach Jahrzehnten ist die Anwaltschaft von Gender-Diversity weit entfernt. Solange Anwälte sich über Arbeitszeiten definieren und Kanzleien Frauen lehren, wie Männer zu sein, bleibt das auch so, meinen Emma Ziercke und Markus Hartung.
Artikel lesen
Juristen über dem Limit drücken den Panic Button, doch eigentlich soll es so weit gar nicht mehr kommen: Eine Arbeitsrechtsboutique hat ein Tool entwickelt, mit dem die Arbeit fair auf alle Juristen verteilt werden soll.
Freshfields, Taylor Wessing, DLA Piper und Orth Kluth sind die Sieger der diesjährigen Verleihung der "azur-Awards". Mit den Preisen zeichnet der Juve-Verlag Kanzleien für ihr Engagement bei der Förderung junger Juristen aus.
Artikel lesen
Was passiert eigentlich mit Partnern, die aus Altergründen aus dem Kanzleimanagement aussteigen? In den Ruhestand begeben sich auf jeden Fall nicht alle, wie unsere Recherche ergab.
Artikel lesen
Die Unterlagen, welche die Münchener Staatsanwaltschaft bei der von VW mandatierten Wirtschaftskanzlei Jones Day beschlagnahmt hat, dürfen weiterhin nicht ausgewertet werden. Das BVerfG hat seine einstweilige Anordnung verlängert.
Artikel lesen
Eine Partnerassistentin verklagte eine internationale Kanzlei, weil sie mit ihrem Zeugnis nicht einverstanden war. Teilweise hat sie Recht bekommen. Diverse RAK organisierten vor der Entscheidung eine Umfrage zum Zeugnisbrauch.
Artikel lesen
Die Absolventenzahlen sinken weiter, Sozietäten groß bis klein reagieren entsprechend: Verschiedene Angebote machen die erste Kontaktaufnahme mit möglichen Arbeitgebern leichter. Das könnten Studenten und Referendare nutzen.
Artikel lesen
Dass Anwälte die Kanzlei wechseln, ist nicht neu. Seltenheitswert hat es aber, wenn renommierte und umsatzstarke Partner sich einer anderen Sozietät anschließen. Ein Überblick über die wichtigsten Wechsel der vergangenen Monate.
Artikel lesen