Zu laut, zu staubig und zu viel Erschütterung – eine Anwaltskanzlei hat sich erfolgreich gegen die Sanierung durch ihren Vermieter gewehrt. Geistige Tätigkeiten müssten ungestört durchgeführt werden können, entschied das OLG Frankfurt a.M.
Im nunmehr zweiten Jahr müssen britische Kanzleien mit mehr als 250 Mitarbeitenden offenlegen, wie hoch das Gehaltsgefälle zwischen Frauen und Männern ist. Das soll Transparenz in Sachen Equal Pay bringen – ist aber nicht unumstritten.
Freshfields, Latham, Oppenhoff und Battke Grünberg sind Sieger der diesjährigen Verleihung der "azur-Awards". Der Branchenverlag Juve zeichnet damit Arbeitgeber aus, die sich in der Förderung von Anwaltskarrieren besonders hervortun.
Ungewöhnlich viele Wirtschaftsanwälte sind mit dem Beginn des neuen Jahres zu ebenso neuen Ufern aufgebrochen, sie haben sich einer anderen Kanzlei angeschlossen oder gar eine eigene neu gegründet. Ein Blick auf den Transfermarkt.
Artikel lesen
Frauen bleiben in den Equity-Partnerschaften der großen Law Firms eine Minderheit. Weil sie zugunsten von Familie auf die Karriere verzichten, heißt es in den Sozietäten. Das ist aber wohl nur ein Teil der Wahrheit, meint Anja Hall.
Zu Beginn des neuen Geschäftsjahres haben die zehn größten deutschen Kanzleien insgesamt 50 neue Equity-Partner ernannt. Darunter waren nur sechs Frauen. Ist die Equity-Partnerschaft für eine Frau unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn?
Artikel lesen
2018 haben sich besonders viele Wirtschaftsanwälte Gedanken über ihre berufliche Zukunft gemacht. Zahlreiche renommierte Anwälte, teils auch große Teams, haben ihre Sozietäten verlassen. Ein Branchenrückblick auf das endende Jahr.
Artikel lesen
Legal Operations Teams sollen laut einer Studie Komplexität und Kosten rechtlicher Angelegenheiten in den Griff bekommen. Syndizi werden entlastet, juristische Arbeit messbarer – und der Druck auf Kanzleien wächst, erläutert Nico Kuhlmann.