Widerwillig zur Arbeit gehen, vom Chef zu Überstunden gezwungen werden – es gibt viele Gründe für eine Kündigung. Das muss aber nicht immer sein. Karriereberaterin Carmen Schön sagt, wann es Zeit ist zu gehen und wann sich kämpfen lohnt.
Artikel lesen
Was nicht Großkanzlei ist, ist Boutique oder staubige Feld-Wald-und-Wiesen-Klitsche? Von wegen. Mittelständische Kanzleien erfreuen sich bei Nachwuchsjuristen der größten Beliebtheit – besonders diese zehn.
Artikel lesen
Für sich und die eigene Beratungsleistung zu werben fällt vielen Anwälten schwer. Die Kanzlei-Beraterin Liane Allmann gibt Tipps für die Akquise und erklärt, warum man Associates ruhig an die Vertriebs-Front schicken sollte.
Artikel lesen
Schicke Büros, große Mandate, hohe Gehälter: Das haben so ziemlich alle Großkanzleien. Bei Führungsstil, Unternehmenskultur und auch Beliebtheit gibt es dagegen durchaus Unterschiede. Die Top 10 der Wunscharbeitgeber.
Artikel lesen
Umstritten, aber prestigeträchtig und lukrativ: Politiknahe Beratung ist für viele Kanzleien ein wichtiges Arbeitsfeld. David Issmer, neuer Head of Public Affairs bei Freshfields, sprach mit LTO über seinen Arbeitsalltag.
Artikel lesen
Auch im Urlaub sind die meisten Anwälte erreichbar – und erwarten das auch von ihren Mitarbeitern, Urlaubsrecht hin oder her. Doch manchmal, für ein paar Tage, klinken sie sich ganz aus. Klaus-Stefan Hohenstatt ist einer von ihnen.
Artikel lesen
Dass die Wendung "War stets bemüht" nicht als Lob gemeint ist, weiß jeder. Andere Feinheiten der Zeugnissprache sind hingegen schwer zu durchschauen. Aber spielt das heute überhaupt noch eine große Rolle? Wie so oft gilt: Es kommt drauf an.
Artikel lesen
Nach der Auseinandersetzung auf der Oktoberfest-Feier zwischen zwei damaligen Linklaters-Partnern gibt es ein erstes Urteil für den angeblichen Schläger: sieben Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung, 150 Arbeitsstunden und eine Geldauflage.
Artikel lesen