Am Freitag wurde der Kanzlei-Gründerpreis des Soldan Instituts zum nunmehr vierten Mal vergeben. Gewinnr ist die Kanzlei Dreber & Faber aus Eschwege. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Tagung zum Berufsrecht in Köln statt.
Artikel lesen
Im Jahr 2016 hat eine Rekordzahl an Partnern ihre Kanzlei gewechselt. Eine Studie zeigt: Viele internationale Kanzleien dünnen ihre Partnerriegen aus. Zugleich sind Rainmaker so gefragt wie selten zuvor.
Artikel lesen
Eine Anwaltskanzlei lud regelmäßig über 300 Gäste zu "Gartenparties" auf dem Privatanwesen eines der Partner ein. Die Veranstaltungen kosteten zwar gut 20.000 Euro - könnten aber dennoch als Betriebsausgaben abesetzbar sein, so der BFH.
Artikel lesen
Nur 10 Prozent der Partner in deutschen Law Firms sind Frauen. Das liegt an abseitiger Arbeitsorganisation und Kanzleikultur, meint Markus Hartung. U.a. ein Bericht von der 12. Jahrestagung des Instituts für Anwaltsrecht an der HU Berlin.
Artikel lesen
Am Donnerstagabend wurden die Juve-Awards verliehen. Der Kölner Fachverlag zeichnete Hogan Lovells als "Kanzlei des Jahres 2016" aus, "Inhouse-Team des Jahres" ist die Rechtsabteilung von Linde.
Artikel lesen
Kanzleien tun gut daran, sich rechtzeitig auf die Generation Y einzustellen, denn die Millenials sind künftige Mitarbeiter und Mandanten. Liane Allmann und Alexandra Hickethiér-Balaschowa erklären, wie die richtige Ansprache gelingt.
Artikel lesen
Widerwillig zur Arbeit gehen, vom Chef zu Überstunden gezwungen werden – es gibt viele Gründe für eine Kündigung. Das muss aber nicht immer sein. Karriereberaterin Carmen Schön sagt, wann es Zeit ist zu gehen und wann sich kämpfen lohnt.
Artikel lesen
Was nicht Großkanzlei ist, ist Boutique oder staubige Feld-Wald-und-Wiesen-Klitsche? Von wegen. Mittelständische Kanzleien erfreuen sich bei Nachwuchsjuristen der größten Beliebtheit – besonders diese zehn.
Artikel lesen