Einige große Wirtschaftskanzleien fühlen sich durch den DAV nicht ausreichend repräsentiert und denken über eine eigene Interessensvertretung nach. Mit einer neuen Plattform will der DAV eine Spaltung verhindern.
Der Druck auf international tätige Wirtschaftskanzleien, im Ukraine-Konflikt Stellung zu beziehen, wurde stetig größer. Auf Solidaritätsbekundungen folgen nun Entscheidungen mit Blick auf den russischen Markt. Wer macht was?
DLA Piper verstärkt sich im Bereich Litigation und International Arbitration mit Marc Jacob, der von Shearman & Sterling wechselt und als Partner einsteigt.
Die Wirtschaftskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem moderaten Rückgang des Umsatzes beendet. Die Profitabilität ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Grünecker ernennt mit Markus Grammel, Sebastian Ochs und Philipp Strommer drei neue Associate Partner. Alle drei Anwälte gehören dem Team der Münchener Niederlassung an.
Der Finanzmarktdienstleister BörseGo stößt im Vorfeld des für den 25. März geplanten Börsengangs auf reges Anlegerinteresse. Luther berät das Unternehmen zu rechtlichen Aspekten des IPO.
Advant Beiten verstärkt das Team im Brüsseler Büro und nimmt Gábor Báthory als Salary Partner in die Kanzlei auf. Der Neuzugang war zuletzt für Van Bael & Bellis tätig.