Das schwedische Bankhaus SEB stärkt die Präsenz im Bereich Corporate-Payment mit der Übernahme einer Tochtergesellschaft der Lufthansa. Der Deal, zu dem Gleiss Lutz und Freshfields beraten, hat ein Volumen von 450 Millionen Euro.
Springer Fachmedien München sowie die Aktivitäten rund um Mobilitätsbildung und Mobilitätstraining von Springer Nature gehen an Unigestion. Die Zahl der am Deal beteiligten Kanzleien ist zweistellig.
Tomra und Plastretur bauen in der Nähe von Oslo eine Sortieranlage für Kunststoffverpackungen. Zum Joint Venture beraten die Kanzleien DLA Piper und Simonsen Vogt Wiig.
Der japanische Foodservice-Anbieter Zensho Holdings ist künftig auch in Deutschland tätig. Der Markteintritt erfolgt im Zuge der Übernahme von Sushi-Circle.
Ende Mai verlagerte Pictet & Cie. (Europe) ihre Zentrale von Luxemburg nach Frankfurt. Zudem ändert sich die Rechtsform der Gesellschaft. Hengeler Mueller war maßgeblich an der rechtlichen Beratung des Bankhauses beteiligt.
Zehn Milliarden Dollar sollen investiert werden und Namibia zu einem Lieferanten von grünem Wasserstoff aufsteigen. Clifford Chance und Slaughter and May beraten die Projektbeteiligten.
Bislang war die Wirtschaftskanzlei Fieldfisher an 25 internationalen Standorten vertreten. Anfang Juni wurde der Markteintritt in Österreich vollzogen.
Die Wirtschaftskanzleien Allen & Overy und Shearman & Sterling schließen sich zusammen. A&O Shearman, so die Kurzform der neu entstehenden Einheit, geht mit rund 3.900 Anwältinnen und Anwälten an den Start.