Mayer Brown hat gestern offiziell ein Büro in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet. Es wird als Knotenpunkt für die bestehende Praxis der Kanzlei im Nahen und Mittleren Osten dienen.
Artikel lesen
Großkanzleien: Viele Juristen wollen rein, nicht alle schaffen es. Wie bekommen Studenten und Referendare einen Fuß in die Tür? Und warum sind Prädikatsexamen noch immer so wichtig?
Artikel lesen
Ralf Thaeter hat sich viel vorgenommen. Seit drei Jahren arbeitet der frühere Gleiss-Lutz-Partner daran, der britischen Kanzlei Herbert Smith Freehills zu einer schlagkräftigen Deutschlandpräsenz zu verhelfen. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Artikel lesen
Das deutsche Online-Auktionshaus Auctionata schließt sich mit dem US-Wettbewerber Paddle8 zusammen. Noerr begleitet die Fusion als Rechtsberater von Auctionata.
Artikel lesen
Der US-Chemiekonzern Albemarle verkauft die Chemetall-Gruppe an BASF. Der Kaufpreis beträgt 3,2 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 2,8 Milliarden Euro. Shearman & Sterling und Morgan Lewis sind die Rechtsberater der Transaktion.
Artikel lesen
Baker & McKenzie hat Paul Rawlinson zum neuen Chairman ihres Executive Committee gewählt. Er folgt auf Eduardo Leite und wird der erste britische Chairman der Kanzlei sein.
Artikel lesen
HeidelbergCement hat die Freigabe der EU-Kommission für den Kauf des Baustoffkonzerns Italcementi erhalten. Der Entscheidung ging eine lange Pränotifizierungsphase voraus. Gleiss Lutz und Cleary Gottlieb haben kartellrechtlich beraten.
Artikel lesen
Von diesen Honoraren können deutsche Anwälte nur träumen: US-amerikanische Unternehmen bezahlen ihren Kanzleien bis zu 2.000 Dollar pro Stunde, heißt es in einer aktuellen Studie.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.