Die niederländische Fast-Food-Kette New York Pizza lässt bei ihren Ambitionen auf dem deutschen Markt nicht locker und meldet zwei weitere Übernahmen. Arqis steht dem Unternehmen beratend zur Seite.
Bedingt durch die Reisebeschränkungen während der Corona-Pandemie rutscht das Eigenkapital des Touristikkonzerns in den negativen Bereich. Eine Kapitalerhöhung bringt Spielraum zum Schuldenabbau. Allen & Overy berät TUI.
Die Deutsche Lufthansa erlöst im Zuge einer Kapitalerhöhung mehr als zwei Milliarden Euro. Das eingesammelte Geld fließt in die Rückzahlung von Staatshilfen. Hengeler Mueller, White & Case und Hogan Lovells beraten.
Die deutsche Niederlassung von King & Wood Mallesons in Frankfurt wird mit Martin Gliewe verstärkt. Der neue Counsel kommt von Noerr und ergänzt das Team von KWM ab Oktober.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 gibt seine Beteiligung an Amorelie an die Eqom Group ab. Der Käufer sichert sich auch die Minderheitsbeteiligung der Unternehmensgründerin Lea-Sophie Cramer.
Die EU-Kommission einigt sich mit dem US-Konzern Eli Lilly auf die Lieferung von bis zu 220.000 Dosen einer medikamentösen Therapie gegen Covid-19-Erkrankungen. Hogan Lovells ist beratend tätig.
Der Börsengang des Münchner Unternehmens für Flugtaxis mit elektronischem Antrieb verlief holprig. Zumindest die Mindestflughöhe ist inzwischen erreicht. Die Kanzleien Orrick und Goodwin waren mit internationalen Teams beratend tätig.
Steffen Schniepp, Managing Partner von PwC Legal Deutschland, übernimmt den Posten des EMEA Legal Leader im Netzwerk der Kanzlei. Er folgt auf Ramon Mullerat von PwC Spanien.