Oertel & Prümm holt sich mit EOS Capital Partners einen strategischen Investor an Bord. CBH berät Oertel & Prümm, Shearman & Sterling begleitet die Finanzierung der neuen Holding und Deloitte Legal vertritt die Interessen des Investors.
Lenbach Equity Opportunities II. beabsichtigt den Kauf der Sparte "Kettentriebsysteme" von Schaeffler. Unter den Beratern der Käuferseite finden sich Heuking Kühn Lüer Wojtek sowie Renzenbrink & Partner. Für die Verkaufsseite ist Gleiss Lutz tätig.
Das Geschäftsfeld “Mining-Anlagenbau” von ThyssenKrupp wird künftig zum dänischen Unternehmen FLSmidth gehören. Die Transaktion wurde auf Seiten von ThyssenKrupp durch Freshfields beratend begleitet. Gleiss Lutz vertrat die Käuferseite.
Das Amtsgericht München hat Max Liebig von Jaffé Rechtsanwälte zum vorläufigen Insolvenzverwalter für insgesamt fünf zahlungsunfähige Gesellschaften des Gastronoms Alfons Schuhbeck bestellt.
Maximilian Ott, der zuletzt bei Gauweiler & Sauter tätig war, hat sich unter "Ott Legal" selbstständig gemacht. Zudem übernimmt er die Leitung der Rechtsabteilung der Jochen Schweizer mydays Group.
Die RAK München hat ihren Ex-Hauptgeschäftsführer zu Unrecht von der Vorstandswahl ausgeschlossen. Das entschied der Bayerische Anwaltsgerichtshof. Hinter dem Wahlausschluss steckt eine lange Geschichte, die nun wohl weiter eskaliert.