Home24, ein Online-Versandhändler für Möbel und Wohnaccessoires, erwirbt sämtliche Anteile an der Wohndeko-Kette Butlers. CMS begleitete Home24 bei dem Deal, Loschelder war für die Butlers-Gesellschafter tätig.
Osborne Clarke erweitert die Partnerschaft zum Jahreswechsel um drei Anwältinnen und zwei Anwälte. Darüber hinaus ernennt die Kanzlei ebenfalls mit Wirkung zum 1. Januar 2022 fünf Counsel.
YPOG gewinnt mit Michael Wendt einen ehemaligen Vorsitzenden Richter am BFH als Of Counsel. Wendt ergänzt die Steuerrechtspraxis und wird Teil des Teams in der Kölner Niederlassung.
Ab dem 1. Januar tritt Oexle Kopp-Assenmacher Lück mit dem Ziel an, ein führender Akteur im Umwelt- und Planungsrecht zu werden. Die Anwältinnen und Anwälte kommen von Kopp-Assenmacher & Nusser sowie von Köhler & Klett.
Christian Normann verstärkt Rose & Partner seit dem 1. Dezember als Salary Partner und gestaltet den Aufbau der neuen Niederlassung in Köln mit. Normann wechselte von EY Law.
Das Schweizer Softwareunternehmen BSI ergänzt seine Angebotsplattform mit dem Kauf von Snapview, einem Anbieter von Customer-Engagement-Lösungen für den Finanzsektor. YPOG, Orrick und PWWL wirken beratend mit.
Der Modehändler Orsay erlebt einen schwarzen Freitag. Das Unternehmen stellt einen Insolvenzantrag und strebt die Sanierung im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens an. White & Case und K&L Gates sind involviert.
Die Kanzlei Kraus Ghendler Ruvinskij gewinnt mit Manuel Mofidian einen selbstständigen Partner für die österreichische Niederlassung. Mofidian übernimmt die Leitung des Wiener Büros.