Der Spiegel-Verlag trennt sich von der Tochtergesellschaft Harenberg, die von dem Kölner Verleger Timo Busch nebst Geschäftspartnern übernommen wird. Esche Schümann Commichau und Michels Wilmes Rechtsanwälte beraten.
Die Umweltbank sichert sich eine Beteiligung von 26 Prozent und wird zur Minderheitsaktionärin bei Utopia. KPMG Law und GvW Graf von Westphalen begleiten die Transaktion.
Vivien Veit wechselt als Assoziierte Partnerin zu Kraft. Rechtsanwälte und trifft dort auf Oliver Kraft, einen Bekannten aus gar nicht so alten Zeiten bei ihrer aktuellen Kanzlei Kapellmann.
Die Bundesnetzagentur entscheidet in einem Schlichtungsverfahren um den Zugang zum deutschen Mobilfunknetz gegen Telefónica. GvW Graf von Westphalen hat den Antragsteller Transatel beraten.
Bislang waren die Investoren Hellman & Friedman und EQT Konkurrenten im Kampf um die Übernahme des Tierbedarfshändlers Zooplus. Jetzt bieten sie gemeinsam und hoffen auf breite Zustimmung. GLNS, Milbank und Freshfields beraten.
Digital Charging Solutions gewinnt einen weiteren Investor. Bp erwirbt im Rahmen einer Kapitalerhöhung eine umfangreiche Beteiligung. Herbert Smith Freehills berät den britischen Ölkonzern.
GvW Graf von Westphalen stellt das Beratungsportfolio mit einer Verstärkung im Bereich Compliance breiter auf. Carsten Beisheim wechselt von dem Mischkonzern Werhahn.
Die niederländische Fast-Food-Kette New York Pizza lässt bei ihren Ambitionen auf dem deutschen Markt nicht locker und meldet zwei weitere Übernahmen. Arqis steht dem Unternehmen beratend zur Seite.