Herbert Smith Freehills hat Anex Tour beim Erwerb von Öger Tours und Bucher Reisen beraten. Die Reiseveranstalter gehörten zu der insolventen Thomas-Cook-Gruppe. Noerr beriet die vorläufige Insolvenzverwalterin von hww.
Die Fashion ID hat Verträge über eine Übernahme von Marken und Domains von Stylebop aus der Insolvenz unterzeichnet. Hengeler Mueller beriet Fashion ID, White & Case stellt den von Finkenhof beratenen Insolvenzverwalter.
McDermott Will & Emery hat die Signa Group beim Erwerb von Thomas Cook Reisebüros für die eigenen Galeria Karstadt Kaufhof Reiseangebote aus der Insolvenz beraten. Auf der Verkäuferseite berieten Noerr und Beiten Burkhardt.
GvW Graf von Westphalen hat ihr Management neu aufgestellt: Die Managing Partner Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen bleiben im Amt, neu im Partnerrat sind Wolfram Desch und David Wende.
Mit Simon Parviz ist ein Partner von Leinemann zum Notar ernannt worden. Die Kanzlei verfügt damit nun neben Berlin auch über ein Notariat in Frankfurt.
Das von KKR finanzierte Medienunternehmen Leonine erwirbt W&B TV von den Produzenten Max Wiedemann und Quirin Berg sowie der Endemol Shine Germany. Beraten haben Noerr, Hengeler Mueller, SKW Schwarz und Hogan Lovells.
Die Leipziger Kanzlei Spirit Legal hat sich mit Diana Ettig und Anna Cardillo verstärkt. Die beiden Rechtsanwältinnen sind als Of Counsel von Frankfurt am Main und Berlin aus tätig.
Das Land Berlin hat im Streit um die Rekommunalisierung des Stromnetzes vor dem LG Berlin eine Niederlage einstecken müssen. Es darf den Betrieb des Netzes vorerst nicht an eine landeseigene Gesellschaft vergeben. Geklagt hatte Vattenfall.