Die angestrebte Rekapitalisierung von King & Wood Mallesons ist gescheitert. Das Kanzlei-Management der Regionen Europa und Naher Osten prüft nun andere Optionen, angedacht sind offenbar auch Fusionen.
Artikel lesen
Eine bestehende Kanzlei übernehmen oder eine eigene Anwaltspraxis gründen: Vor dieser grundsätzlichen Frage stehen Rechtsanwälte, die sich selbstständig machen wollen. Was ist bei einem Kanzleierwerb zu beachten?
Artikel lesen
Arnold & Porter und Kaye Scholer schließen sich zum 1. Januar 2017 zusammen. Die neue Einheit firmiert unter Arnold & Porter Kaye Scholer LLP und wird weltweit rund 1.000 Anwälte beschäftigen.
Artikel lesen
Richter(in), Anwalt (m/w), Mitarbeiter/innen: Es gibt elegantere Wege als diese, beide Geschlechter anzusprechen, meint Eva Engelken. Und ist der Überzeugung, dass große wie kleine Kanzleien das auch tun sollten.
Artikel lesen
Der Frankfurter Partner Michael Cziesla ist zum Senior Partner von King & Wood Mallesons für die Regionen Europa und Naher Osten gewählt worden. Er übernimmt die Position von dem Londoner Partner Stephen Kon.
Artikel lesen
Rödl & Partner hat eine Partnerschaft mit der mittelständischen dänischen Kanzlei LEAD geschlossen und wird damit ab Januar 2017 in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen vertreten sein.
Artikel lesen
Ein Anwalts-Roboter wird so bald nicht existieren, beruhigt Stephan Breidenbach. Weniger Anwälte aber werde es dennoch geben. Ein Gespräch darüber, wie auch kleinere Kanzleien von Legal Tech profitieren. Und über Schuhe.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.