Der Wunsch nach friedlicher Koexistenz von Familie und Karriere birgt insbesondere für Anwältinnen und Anwälte in Großkanzleien Konfliktpotenzial. Noerr geht das Thema mit freiwilligen Leistungen an.
Ashurst verstärkt die Corporate-Praxis in Deutschland mit Marina Arntzen und Stefan Bruder, die sich der Kanzlei als Partnerin bzw. Partner anschließen.
Die luxemburgische Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach ist nun auch in Frankfurt mit einem Büro vertreten. Constanze Jacobs leitet den neuen Standort.
Drei Anwältinnen und fünf Anwälte sind mit Beginn des Jahres 2024 bei Taylor Wessing zur Salary Partnerin bzw. zum Salary Partner befördert worden. Alle sind seit Beginn ihrer Karriere in der Kanzlei tätig.
Stephanie Mayer und Jonas Laudahn gehören seit Jahresbeginn der Equity-Partnerschaft von Friedrich Graf von Westphalen & Partner an. Die Kanzlei hat zudem Ann-Cathrin Tönnes zur Local Partnerin ernannt.
Die Kanzlei Quinn Emanuel erhöht die Gehälter für ihre Associates. Im fünften Berufsjahr liegt deren jährliches Grundgehalt seit Anfang 2024 bei 210.000 Euro.
Can Yurtseven und Johannes Fischer beraten seit Anfang des Jahres als Partner für Melchers Rechtsanwälte. Yurtseven ist am Heidelberger Standort tätig, Fischer gehört der Frankfurter Niederlassung an.