Arnold & Porter und Kaye Scholer schließen sich zum 1. Januar 2017 zusammen. Die neue Einheit firmiert unter Arnold & Porter Kaye Scholer LLP und wird weltweit rund 1.000 Anwälte beschäftigen.
Artikel lesen
CMS, Olswang und Nabarro sind in Fusionsgesprächen, meldet das britische Branchenmagazin The Laywer. Für die neue Kanzlei würden rund 3.400 Anwälte in 36 Ländern arbeiten, der kombinierte Umsatz läge bei 1,1 Milliarden Euro.
Artikel lesen
Die auf Unternehmensinsolvenzen spezialisierte Kanzlei Pöllmann aus München schließt sich der Insolvenzverwalterkanzlei Schultze & Braun an.
Artikel lesen
Kanzleien schließen sich immer häufiger über Ländergrenzen hinweg zusammen. Doch damit die neue Law Firm mehr ist als die Summe ihrer Einzelteile, braucht es Zusammengehörigkeitsgefühl. Das zu erreichen ist aber gar nicht so einfach.
Artikel lesen
Die beiden Schweizer Kanzleien Kellerhals Anwälte und Carrard & Associés schließen sich zum 1. September zu Kellerhals Carrard zusammen. Die fusionierte Kanzlei hat über 120 Berufsträger an schweizweit vier Standorten.
Taylor Wessing hat sich zum 1. September mit der Wirtschaftskanzlei Deterink zusammengeschlossen. Mit der Fusion tritt Taylor Wessing in den niederländischen Markt ein und verfügt nun über zwei Büros in Amsterdam und Eindhoven.
Artikel lesen
Wragge Lawrence Graham & Co und die kanadische Kanzlei Gowlings schließen sich zusammen: Zum Jahresbeginn 2016 treten sie gemeinsam als "Gowling WLG" auf.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.