Mit einer klaren Stimme kann man im Gerichtssaal oder bei Mandantengesprächen überzeugen. Stimmcoach Ute Bolz-Fischer erklärt im Interview, welche Bedeutung die Atmung hat – und wie sie die Stimme ihrer Klienten durch Singen schult.
Die Ampel-Koalition will das Delikt "Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft" abschaffen und ist bereit, auch über größere Reformen zu reden. Rechtsprofessorin Ulrike Lembke fordert die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs.
Neues Jahr, neues Glück? Durch Corona sind viele Unternehmen gezwungen, sich strategisch neu aufzustellen. Im Interview gibt Nadine Dlouhy Tipps, wie das gelingen kann.
Er gehört zu den Top-Absolventen im ersten Staatsexamen, arbeitet gerade an seiner Promotion und spielt "nebenher" um den Aufstieg in die 1. Bundesliga: Ein Gespräch mit dem Innenverteidiger des SSV Jahn Regensburg, Sebastian Nachreiner.
Haben die Eltern nicht studiert, können sie häufig keine Fragen in Bezug auf eine Promotion beantworten. Anna K. Bernzen und Dana-Sophia Valentiner geben im Interview mit Pauline Dietrich Tipps speziell für Arbeiterkinder.
Nach 40 Dienstjahren, davon 27 am BAG, geht dessen Präsidentin Ingrid Schmidt in den Ruhestand. Im Interview spricht sie von veränderten Rahmenbedingungen, der Digitalisierung – und ihrer noch nicht wieder besetzten Position.
Die sozialen Medien sind zum Tatort für Beleidigungen und Bedrohungen geworden. Strafrechtlerin Elisa Hoven hat erforscht, wie sich digitaler Hass auf den Facebook-Kommentarseiten großer Zeitungen in den letzten Jahren entwickelt hat.
Ingo Bott ist Kanzleiinhaber - und schreibt auch Bücher. Im LTO-Interview spricht er über seinen neuen Roman "Pirlo - Gegen alle Regeln", die Muse und wie man das Anwaltsdasein mit dem Schriftstellertum unter einen Hut bekommt.