Der Brennstoff-Hersteller German Pellets darf sich vorerst nicht in Eigenverwaltung sanieren. Das Amtsgericht Schwerin hat am Mittwoch die White&Case-Partnerin Bettina Schmudde zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt.
Artikel lesen
Der Ausschluss juristischer Personen von der Bestellung zum Insolvenzverwalter ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Ihnen könne nicht ohne Weiteres persönliches und fachliches Vertrauen entgegengebracht werden, entschied das BVerfG.
Artikel lesen
Das LG hat die Anklage der Staatsanwaltschaft Bochum gegen den Ex-Arcandor-Chef wegen des Vorwurfs der Untreue nicht zugelassen. Middelhoff war bereits 2014 verurteilt worden.
Schultze & Braun hat zum Februar ein Büro in Ulm eröffnet. Die ist sie deutschlandweit in 40 Städten vertreten, hinzu kommen drei Niederlassungen im europäischen Ausland.
Artikel lesen
Hubert Ampferl, Insolvenzverwalter über das Vermögen der Luitpoldhütte AG, hat das Traditionsunternehmen an die Ogepar-Gruppe verkauft. Beraten haben die Kanzleien Görg, Dr. Beck, Roever Broenner Susat Mazars und Schindele Eisele.
Artikel lesen
Am Donnerstag hat das BAG entschieden, dass trotz Freistellung gezahltes Arbeitsentgelt als unentgetliche Leistung anzusehen ist - und entsprechend vom Insolvenzverwalter zurückgefordert werden kann.
Artikel lesen
Baker & McKenzie hat die MAT Holdings bei dem Erwerb der insolventen Präzisionstechnik Reichenbach GmbH beraten. Insolvenzverwalter war Kai Dellit von der Kanzlei hww hermann wienberg wilhelm.
Artikel lesen
PwC Legal berät die SEW-Eurodrive beim Erwerb des Forschungs- und Entwicklungsbereichs der Platinum GmbH im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Insolvenzverwalter von Platinum ist Holger Leichtle von Schultze & Braun.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.