Das Verfahren gegen Thomas Middelhoff und sechs ehemalige Arcandor-Aufsichtsratsmitglieder endet schneller als erwartet. Middelhoff kann voraussichtlich noch in dieser Woche die Anklagebank verlassen.
Artikel lesen
Das Verfahren gegen die Frau des früheren Drogeriemarktchefs Anton Schlecker ist vorläufig eingestellt worden. Die wegen Beihilfe zum Bankrott Mitangeklagte wird 60.000 Euro an gemeinnützige Organisationen zahlen.
Artikel lesen
Der Prozess gegen zwei frühere Wirtschaftsprüfer der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker ist beendet. Anklage und Verteidigung verständigten sich darauf, das Verfahren vor dem LG Stuttgart einzustellen.
Artikel lesen
Der Name Schlecker war noch zu Beginn des Jahrzehnts allgegenwärtig in Deutschland. Dann kam der finanzielle Kollaps, der nun vor Gericht verhandelt wird. Ein Mitglied der Familie könnte glimpflich davon kommen.
Artikel lesen
Die Drittligisten VfR Aalen und FSV Frankfurt wehren sich gegen den Abzug von jeweils neun Tabellenpunkten. Das DFB-Schiedsgericht und die Rolle der ordentlichen Gerichtsbarkeit in solchen Verfahren erläutert Sven Kaltenbach.
Artikel lesen
Wegen der Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker könnte es auch in Österreich zu einem Prozess kommen. Der Insolvenzverwalter der österreichischen Schlecker-Tochter hat Zivilklage gegen drei Mitglieder der Unternehmerfamilie eingereicht.
Artikel lesen
Vor der Insolvenz an einzelne Gläubiger geleistete Zahlungen konnten bislang bis zu zehn Jahre in die Vergangenheit zurückgefordert werden. Eine Reform soll für mehr Rechtssicherheit sorgen. Das gelingt ihr nur teilweise, meint Johannes Landry.
Artikel lesen
Die Insolvenz der EN Storage beschäftigt nicht nur das Insolvenzgericht, sondern auch die Staatsanwaltschaft. Das Unternehmen hatte Geld von Anlegern eingeworben, um in IT-Infrastruktur zu investieren.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.