Mit der neuen Plattform LTO Jobmatch finden Juristen ohne langwierige Stellensuche und ohne Bewerbung einen neuen Job. Nutzer bekommen außerdem Hilfe für Gehaltsverhandlungen und werden fürs Mitmachen belohnt.
Das Ticket für die Reise zur "Swiss Legal Tech" nach Zürich ist gelöst: Drei Konzepte überzeugten die Jury unseres Ideenwettbewerbs und werden im Rahmen des Hackathons als Prototyp umgesetzt.
Artikel lesen
Wolters Kluwer stellt den deutschen Refugee Law Clinics ab sofort kostenfreien Zugang zu Fachliteratur zur Verfügung. Der Wissens- und Informationsdienstleister hat dazu eine Pro-Bono-Kooperation mit dem Dachverband der Law Clinics geschlossen.
Artikel lesen
Sie möchten den juristischen Alltag besser machen? Oder gleich das Recht? Überzeugen Sie uns von Ihrem digitalen Konzept und wir schicken Sie als einen von drei LTO-Lesern zur "Swiss Legal Tech". Dort erwecken Programmierer Ihr Konzept zum Leben.
Artikel lesen
Die Zahlen, die LTO auswertet, sagen uns vieles, aber nicht alles. Deshalb fragen wir Sie: Warum lesen Sie LTO? Was ist Ihnen wichtig? Gibt es etwas, das Sie stört? Weil Ihre Zeit wertvoll ist, gibt es auch etwas zu gewinnen.
Artikel lesen
LTO ist die beste Website des Jahres 2016 in der Kategorie Karriere & Bildung. Damit hat das Online-Magazin für Juristen sich beim Publikumspreis "Website of the Year Award 2016" u.a. gegen Wikipedia durchgesetzt.
Artikel lesen
Die LTO Young Professionals Survey 2016 ist die größte Umfrage unter angehenden und frischgebackenen Juristen. Auch 2017 wollen wir wieder wissen, was junge Juristen bewegt.
Artikel lesen
Die LTO ist für die Wahl zur "Website des Jahres 2016" nominiert. In der Kategorie "Karriere & Bildung" können Sie für uns abstimmen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen, wie etwa ein iPad Pro oder einen Amazon-Gutschein.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.