Laut BGH sind Klagen von Anlegern griechischer Schuldverschreibungen gegen Griechenland wegen der Staatenimmunität in Deutschland unzulässig. Cleary Gottlieb hat in dem Rechtsstreit den Griechenland vertreten, CLLB einen klagenden Anleger.
Artikel lesen
Inhaber griechischer Schuldverschreibungen haben durch die Umschuldung 2012 erhebliche Verluste erlitten. Joachim Wieland erläutert, warum der Grundsatz der Staatenimmunität deutschen Urteilen gegen Griechenland entgegensteht.
Artikel lesen
Wer in griechische Staatsanleihen investierte, hat mit hohen Gewinnen gerechnet – und muss auch mit hohen Verlusten leben. Die Geldpolitik der EZB ist Teil des Spekulationsrisikos, erklärt Joachim Wieland.
Artikel lesen
Griechenlands Ex-Finanzminister Varoufakis muss sich womöglich für seine Geheimpläne zur Einführung einer Parallelwährung wegen Hochverrats vor einem Gericht verantworten. Doch noch genießt er Immunität.
Artikel lesen
Griechischen Beamtinnen steht ein Anspruch auf Elternurlaub zu – griechischen Beamten jedoch nur dann, wenn ihre Ehefrau erwerbstätig ist. Diese Regelung hat der EuGH am Donnerstag als in mehrfacher Hinsicht unionsrechtswidrig beurteilt.
Artikel lesen
Der Zwangsumtausch griechischer Staatsanleihen hat Anlegern Verluste beschert. Nach einem Urteil des LG Osnabrück von Freitag erhalten sie jedoch keinen Schadensersatz - zumindest nicht vor deutschen Gerichten.
Artikel lesen
Im Werk eines großartigen bayerischen Juristen – sofern der Freistaat überhaupt andere kennt – finden sich bemerkenswerte Erkenntnisse zu Griechenland und dem dortigen Reformbedarf. Obwohl diese Ausführungen nicht weniger als 180 Jahre alt sind,...
Artikel lesen
Ein Lehrer einer griechischen Volksschule in Nürnberg fordert mehr als 20.000 Euro, die ihm durch das Sparprogramm der griechischen Regierung von 2010 bis 2012 entgangen sind. Das BAG hat eine Entscheidung vertagt und am Mittwoch die Richter in...
Artikel lesen