Die DFB-Sportgerichte verurteilen die Mitgliedsvereine wegen Zuschauerausschreitungen in ihren Stadien zu immer höheren Geldstrafen. Diese tragen bisher allerdings nur wenig dazu bei, Anzahl und Ausmaß der Krawalle einzudämmen.
Artikel lesen
Die Deutsche Fußball Liga schließt sich der Klage der spanischen Profiliga LFP gegen die FIFA wegen der Weltmeisterschaft 2022 in Katar nicht an.
Artikel lesen
Für das Nord-Derby im April hat der Stadtstaat Bremen eine Rechnung von über 400.000 Euro an die DFL geschickt. Damit sollen die Mehrkosten für den aufwendigen Polizeieinsatz während des risikoreichen Nord-Derbys gedeckt werden.
Artikel lesen
Lizenzgebühr oder freie Verwendung der Aufnahmen: Nach einer Entscheidung des LG München dürfen Vereine Kamerateams von der Berichterstattung ausschließen, wenn die sich nicht an Richtlinien zur Videoberichterstattung halten.
Artikel lesen
Ein ägyptisches Gericht hat die gegen elf Fußball-Ultras verhängten Todesurteile bestätigt. Im sogenannten "Todesspiel" im Februar 2012 waren bei Ausschreitungen 74 Menschen ums Leben gekommen.
Artikel lesen
Den verdächtigen Fußball-Funktionären im Korruptionsskandal beim Weltverband FIFA drohen bis zu 20 Jahre Haft. Das sei die Höchststrafe in solchen Fällen von organisierter Kriminalität, sagte US-Justizministerin Loretta Lynch.
Artikel lesen
Am Mittwochmorgen hat die Schweizer Polizei sieben Spitzenfunktionäre des Weltfußballverbands verhaftet. Sie sollen Bestechungsgelder angenommen haben, und in die USA ausgeliefert werden. Auch die Zentrale der FIFA wurde durchsucht.
Artikel lesen
Der 1. FSV Mainz 05 e.V. legt gegen das Urteil des ArbG Mainz wegen eines befristeten Vertrags mit dem Torwart Heinz Müller Berufung beim LAG Rheinland-Pfalz ein. Vertreten wird der Club in der Berufungsinstanz durch Heuking Kühn Lüer Wojtek.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.