Wer in einem Branchenverzeichnis damit wirbt, Patentanwalt zu sein, muss auch als solcher zugelassen sein. Nur über entsprechende Qualifikationen zu verfügen, reicht nicht. Sonst handele es sich um irreführende Werbung, so der BGH.
Zusatzausbildungen für Juristen gibt es wie Sand am Meer. Muss es aber immer die Fachanwaltschaft sein? Oder doch etwas Innovativeres? Carmen Schön gibt einen Überblick über die Optionen und erklärt, wie man sich richtig entscheidet.
In Zukunft können Rechtsanwälte mit einer Vorliebe fürs Sportrecht einen entsprechenden Fachanwaltstitel erwerben. Das Parlament der BRAK hielt eine Erweiterung der Fachanwaltsordnung für erforderlich.
Artikel lesen
Das frühe WM-Aus der deutschen Elf hat auch ihn hart getroffen: Prof. Christoph Schickardt. Wie der Arbeitstag des renommierten Sportrechtlers aussieht und warum Anwälte in diesem Bereich gut aufpassen müssen, erzählt er im LTO-Podcast.
Artikel lesen
Die BRAK diskutiert die Einführung eines neuen Fachanwaltstitels – und zwar für Sportrecht. Einen ersten Entwurf zur Änderung der FAO gibt es bereits, der notwendige Beschluss könnte im November ergehen.
Artikel lesen
Die allgemeine Lohnentwicklung soll sich auch bei den Anwaltsgebühren niederschlagen, so die Forderung von BRAK und DAV. Die Gebührenerhöhung ist nur ein Punkt aus einem umfangreichen Katalog der Organisationen.
Artikel lesen
Fachanwaltstitel, die man nicht hat, darf man auch nicht führen. Diese Feststellung ist nicht neu. Doch das Kölner AnwG stellte auch fest, dass ein angestellter Anwalt mitverantwortlich für Inhalte auf der Kanzlei-Homepage ist.
Artikel lesen
Wer sich mit einem Anwaltsbüro selbstständig macht, kommt um einen Fachanwaltstitel kaum herum. Aber wie wichtig ist er für mittlere und große Kanzleien? Und wo wird die Ausbildung zum Fachanwalt besonders gefördert?
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.