Wasser abpumpen und ungenutzt wieder dem Kreislauf zuführen – dafür zahlen Unternehmen in NRW den Wassercent. Ihren Kampf dagegen haben sie nun vor dem BVerwG verloren. Zu Unrecht, finden Stefan Altenschmidt und Sabrina Desens.
Artikel lesen
Ein peruanischer Landwirt sieht sein Haus in der Heimat durch den Klimawandel bedroht und hat RWE verklagt: Der Stromkonzern soll die Kosten zum Schutz des Gebäudes vor Überschwemmungen übernehmen. Nun sollen die Hammer Richter entscheiden.
Artikel lesen
Steag hat 49 Prozent der Anteile an der Steag Fernwärme verkauft; Käufer ist der Vermögensverwalter Meag. White & Case und Luther waren Rechtsberater der Transaktion.
Artikel lesen
Der BGH hat entschieden, dass Immobilienmakler in ihren Inseraten Angaben aus dem Energieausweis veröffentlichen müssen. Ansonsten würden den Verbrauchern wesentliche Informationen vorenthalten.
Artikel lesen
Baker McKenzie hat Creos Deutschland beim Erwerb sämtlicher Anteile an der STEAG Netz GmbH im Bieterverfahren beraten. CMS war der Rechtsberater von STEAG bei dieser Transaktion.
Artikel lesen
Der EuGH hat die Bundesrepublik verurteilt, weil das Vattenfall-Kohlekraftwerk im Hamburger Hafen negative Auswirkungen auf die Fischbestände in der Elbe haben könnte. Die deswegen errichtete Fischtreppe allein reiche nicht aus.
Artikel lesen
Das BVerwG hat Klagen gegen eine Höchstspannungsverbindung in Niedersachen, die TenneT errichten will, abgewiesen. Der Planfeststellungsbeschluss ist damit rechtskräftig. Ganten Hünecke Bieniek, STKAUTZ und CMS vertraten die Parteien.
Artikel lesen
Menold Bezler hat Erdgas Südwest beim Erwerb des Münchener Biomethanhändlers bmp greengas beraten. Clifford Chance stand an der Seite der Verkäufer white energy und AvG.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.