Die Automobilzulieferer Hella und Mahle veräußern ihre Anteile am Gemeinschaftsunternehmen BHTC. Käufer ist das taiwanesische Unternehmen AU Optronics.
Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin erhöht seine Beteiligung am Projektentwickler Magna auf 60 Prozent. Ein weiterer Investor gibt seine Anteile vollständig ab.
Der Chemiekonzern BASF gliedert die Geschäftsbereiche Mobile Abgaskatalysatoren und Edelmetall-Services aus und lässt nun offenbar auch einen Verkauf prüfen.
Investor Klaus-Michael Kühne fängt sich einen Korb ein – wenig später wird bekannt, dass die Reederei MSC mit dem Hamburger Hafen anbandelt. HHLA soll zum strategischen Joint Venture werden.
Die Investmentgesellschaft Fondsgrund erwirbt die Gewerbeimmobilie No.1 für institutionelle Investoren. Hogan Lovells, Kucera und White & Case beraten zur Transaktion.
Seit einem Jahrzehnt besteht eine strategische Partnerschaft, jetzt rückt man noch enger zusammen: Leanix soll künftig zum Portfolio von SAP gehören. Zahlreiche Großkanzleien beraten zum Deal.
Die Bierothek holt sich einen Partner an die Seite. Die Brauereigruppe Cramer investiert in den Bierfachhändler. Bird & Bird und Luther beraten zur Transaktion.
Es geht um 35 Windparks in Deutschland und weitere vier Anlagen in Frankreich: Statkraft übernimmt das Breeze Two-Portfolio des britischen Finanzinvestors Christofferson, Robb & Company.