Nach langen Bemühungen steht jetzt der Zusammenschluss der Münchner Linde AG mit dem US-Konkurrenten Praxair. Die Fusion der Unternehmen galt juristisch als besonders komplex; Hengeler Mueller und Sullivan gehörten zu den Rechtsberatern.
Artikel lesen
Eine seltene Form der kanzleiübergreifenden Zusammenarbeit: Sieben österreichische Rechtsanwaltskanzleien haben den Legal Tech Hub Vienna ins Leben gerufen.
Artikel lesen
Im ersten US-Prozess um angeblich verschleierte Krebsrisiken von Bayers Unkrautvernichter Glyphosat hat der Kläger den vom Gericht reduzierten Schadensersatz akzeptiert. Bayer will dennoch Berufung einlegen.
Artikel lesen
Cyberangriffe machen einen wachsenden Anteil der Wirtschaftskriminalität aus. Doch nur wenige Betriebe sind gut geschützt und die Strafverfolgung stößt an ihre Grenzen. NRW-Justizminister Peter Biesenbach fordert zu mehr Eigenvorsorge auf.
Artikel lesen
Wie schaffen wir es, dass der neue Mandant uns den Auftrag gibt und nicht dem Konkurrenten? Juristencoach Carmen Schön beschreibt einige Techniken, mit denen wir unser Gegenüber dazu bringen können, sich für uns zu entscheiden.
Artikel lesen
Am Montag kündigte Angela Merkel an, den Parteivorsitz der CDU abgeben zu wollen. Prompt bringen sich drei Nachfolger in Stellung. Einer von ihnen ist Friedrich Merz – nicht nur in der Politik, sondern auch in Anwaltskreisen sehr bekannt.
Artikel lesen
Am Donnerstagabend hieß es: Raus aus den dunkelblauen Anzügen und Business-Kostümen, rein in Smoking und Abendkleid. Der Kölner Fachverlag Juve zeichnete in der Alten Oper in Frankfurt die Kanzleien und Rechtsabteilungen des Jahres aus.
Artikel lesen
Den Großkanzleien laufen die Bewerber weg – dieses Fazit ziehen die Marktforscher von Trendence in ihrem aktuellen Absolventenbarometer. Unter den zehn beliebtesten Arbeitgeber für Juristen rangieren aber immer noch sechs Law Firms.
Artikel lesen