Durch den Dieselskandal sind interne Ermittlungen in Unternehmen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Wie die anwaltliche Arbeit als externer Berater ist, erzählt uns einer, der mittendrin steckt.
Artikel lesen
Felix Ehrat, der Group General Counsel von Novartis, wird den Pharmakonzern zum 1. Juni verlassen. Hintergrund ist ein umstrittener Vertrag mit Essential Consultants, dem Lobbying-Unternehmen von Trump-Anwalt Michael Cohen.
Artikel lesen
US-Präsident Trump kündigt das Iran-Abkommen auf - ein politischer Affront für die Weltgemeinschaft und europäische Verbündete. Und ein Angriff auf die europäische Wirtschaft mit den Mitteln des Sanktionenrechts, meint Mayeul Hiéramente.
Artikel lesen
In wenigen Tagen tritt die DSGVO in Kraft, aber nur rund die Hälfte der deutschen Unternehmen ist laut einer Umfrage darauf vorbereitet. Versicherungsrechtler erwarten unterdessen eine Zunahme an Managerhaftpflichtfällen.
Artikel lesen
Wenn Informanten aus den eigenen Reihen Geschäftsgeheimnisse durchstechen, stellt das für Unternehmen eine ernste Gefahr dar. Ein neues Gesetz soll nun gleichermaßen Geheimnisse wie auch Whistleblower schützen, erklärt Anna Glinke.
Artikel lesen
Vor sechs Jahren wurde das deutsche Insolvenzrecht modernisiert – Zeit für eine Bilanz. Sanierungs- und Insolvenzexperten halten die neuen Regelungen für besser als vorher, aber längst nicht optimal, ergab eine Studie.
Artikel lesen
Für Martin Winterkorn, den ehemaligen Vorstandschef von Volkswagen, wird es ernst: Wegen des Abgasskandals wollen ihm Ermittler in den USA den Prozess machen. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 25 Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe.
Artikel lesen
Mag der Brexit für das vereinte Europa auch noch so betrüblich sein, den M&A-Markt könnte der Austritt Großbritanniens aus der EU durchaus beleben, meinen Matthias Heisse und Christof Lamberts.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.