Das Urteil im ersten Cum-Ex-Strafprozess ist rechtskräftig, so der BGH. Das LG Bonn hatte zwei britische Aktienhändler zu Bewährungsstrafen verurteilt, Karlsruhe hat die Revisionen am Mittwoch nun verworfen.
Cum-Ex-Schlüsselfigur Hanno Berger ist nach Justizangaben in der Schweiz festgenommen worden. Das bestätigte ein Sprecher der Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft am Freitag.
Die Staatsanwaltschaft Köln hat im Zuge der Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals am Dienstag Räume der früheren HSH Nordbank durchsucht. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft gegenüber der dpa.
Am Dienstag erreichte das erste Cum-Ex-Verfahren den BGH. Er verhandelte über die Revisionen zweier Londoner Börsenhändler gegen die Urteile des LG Bonn. Beide waren im März 2020 zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt worden.
Ein wegen Cum-Ex-Steuerdeals angeklagter Ex-Banker will zum Prozessauftakt vor dem LG Bonn nicht erscheinen, kündigte er an. Das Gericht hat einen entsprechenden Anwaltsbrief erhalten.
In Frankfurt hat der Prozess gegen fünf Ex-Mitarbeiter der Maple Bank begonnen. Der Vorwurf lautet schwere Steuerhinterziehung beziehungsweise Beihilfe dazu. Das Verfahren gegen zwei ehemalige Freshfields-Anwälte wurde bereits abgetrennt.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY und der Insolvenzverwalter der Maple-Bank haben einen außergerichtlichen Vergleich geschlossen. Laut einem Bericht des Handelsblattes muss EY rund 12 Millionen Euro an den Insolvenzverwalter zahlen.
Niemand hat erwartet, dass der Steueranwalt Hanno Berger zum Prozessauftakt am LG Wiesbaden erscheint. Und so ist es auch: Das Verfahren gegen ihn wegen der Cum-Ex-Geschäfte ist abgetrennt.