Der Mordfall Luigi Mangione lässt in den USA eine kontroverse Debatte aufkeimen. Was sagt das deutsche Recht: Dürfen Versicherer systematisch Deckungszusagen verweigern – obwohl ein Anspruch besteht? Wann ist das ein Compliance-Fall?
Hanno Kunkel, CCO bei Siemens, über seine Annäherung an Jura, den Abschied aus der Großkanzlei und Executive Orders als berufliche Herausforderung. Was er von George Clooneys Tequila hält, verrät er auch.
Jutta Otto über das (fehlende) Fugen-s im Einkommensteuergesetz, Ohrwürmer und die Akzeptanz des Unperfekten. Reformbedarf in der juristischen Ausbildung sieht sie auch.
Katharina Humphrey erzählt von ihrem ersten Mandat, sortiert Klischees über Großkanzleien und verrät, wohin ein alternativer Karriereweg sie führen würde.
Ein smartes System der Unternehmenssanktionierung mit klaren normativen Erwartungen und einem starken Verfahrensrecht würde der deutschen Wirtschaft nutzen. Kriminalstrafrecht braucht’s dabei nicht, meint Charlotte Schmitt-Leonardy.
Warum hat er Jura studiert? Welches Gesetz hat er schon gebrochen? Und was macht er montags? Die vierte Ausgabe von LTO Most Wanted mit 15 Fragen an: Marc Roberts.
Das Team am Münchener Standort der britischen Kanzlei Gunnercooke ist Mitte September um einen Partner gewachsen. Der Neuzugang wechselte von Pinsent Masons.