Viel zu lernen und ständig unter Strom: Häufig erleben Kandidaten die bevorstehende Prüfung als enorme Drucksituation. So kann eine Angst entstehen, die durch fachliches Lernen alleine nicht zu bewältigen ist, erklärt Daniela Dihsmaier.
Artikel lesen
Personalprogramme gibt es in vielen Kanzleien, und meist liegt der Fokus auf Frauenförderung. Warum das nicht unbedingt sinnvoll ist, erklärt Diane Manz, die als Personalverantwortliche bei Ashurst ein eigenes Konzept entwickelt hat.
Artikel lesen
Das Jahr neigt sich dem Ende, und damit beginnt auch wieder die Zeit der Mitarbeitergespräche in den Kanzleien. Worauf Associates dabei achten sollten, erklärt Karriereberaterin Carmen Schön.
Artikel lesen
Wie wichtig sind meine Studienschwerpunkte, wann bin ich zu alt für eine Bewerbung, und muss ich meine Tätowierung verstecken? Diese und ähnliche Fragen haben LTO-Leser zum Thema Karriere in Wirtschaftsrechtskanzleien gestellt. Juristen- und…
Artikel lesen
Plötzlich geht das Jurastudium los, und auf die Studenten strömen ungeahnte Stoffmassen ein. Zwischen BGB AT, Strafrecht AT und Verwaltungsrecht bleibt wenig Zeit, die grundlegenden Fragen zu klären. Zum Beispiel, warum man sich das eigentlich alles…
Artikel lesen
Aktenberge, Gerichtstermine, wichtige Fristsachen, dazu noch Mandantenakquise und Mitarbeiterführung – Anwälte kämpfen in ihrem Berufsalltag an verschiedenen Fronten, und immer ist die Zeit knapp. Warum Zeitmanagement-Ansätze aus dem Lehrbuch nur…
Artikel lesen
Vom "Jobretter" bis hin zur "Supernanny": Coaching war der TV-Trend des vergangenen Jahres und hat damit alle Gesellschaftsschichten erfasst. Abseits der Fernsehklischees liegt der Fokus des Coachings auf dem beruflichen Bereich. Es richtet sich vor…
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.